A highly detailed, high-definition image depicting a male Caucasian astronaut, who represents an approximation of a Russian space explorer. He shows a look of accomplishment, wearing a spacesuit with the standard international space explorer's insignia. The busy cockpit of a spacecraft surrounds him, filled with screens, buttons and switches with a window showing the vast expanse of space and distant stars beyond.

Russischer Kosmonaut Oleg Kononenko stellt Rekord für die längste Zeit im Weltraum auf

2024-07-12
by

Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko stellte am Sonntag einen Rekord für die längste Zeit im Weltraum durch eine Einzelperson auf. Er übertraf den bisherigen russischen Astronauten Gennady Padalka, der insgesamt über 878 Tage in der Umlaufbahn verbracht hat, wie die russische Weltraumorganisation bekanntgab. Roscosmos kündigte an, dass Kononenko den Rekord um 08:30 Uhr GMT gebrochen hat. Es wird prognostiziert, dass er am 5. Juni insgesamt 1000 Tage im Weltraum erreichen wird und bis Ende September über 1.110 Tage hinausgehen wird.

In einem Interview mit TASS sagte Kononenko, dass er ins All fliegt, um seine Lieblingsaufgaben zu erledigen und nicht, um Rekorde aufzustellen. Dennoch ist er stolz auf all seine Erfolge und darauf, dass der Rekord für die längste Zeit im Weltraum noch einem russischen Kosmonauten gehört. Letztendlich entthronte der 59-Jährige Padalka, der insgesamt 878 Tage, 11 Stunden, 29 Minuten und 48 Sekunden verbracht hat, wie von Roscosmos berichtet.

Russland sorgte in den frühen Jahren des Wettlaufs im Weltraum für Furcht im Westen, indem es als Erstes einen Satelliten in die Umlaufbahn der Erde schickte – den Sputnik 1 im Jahr 1957 – und anschließend den ersten Menschen, Juri Gagarin, im Jahr 1961 ins All schickte. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 kämpfte das russische Raumfahrtprogramm mit enormen finanziellen Engpässen und Korruption. Laut Beamten und Weltraumanalysten bestehen trotz der Zusicherungen von Präsident Wladimir Putin, den Niedergang der russischen Raumfahrtprogramme umzukehren, weiterhin ernsthafte Probleme.

Kononenko betonte die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Übungen im Weltraum, um die negativen Auswirkungen der „trügerischen“ Schwerelosigkeit auszugleichen. Bei der Rückkehr zur Erde erkennt er jedoch, wie sehr er im Leben verpasst hat. Er erwähnte, dass er sich mit der Außenwelt verbunden fühlt, aber erst bei seiner Rückkehr nach Hause realisiert, dass er als Vater hunderte Tage abwesend war. Obwohl Astronauten heutzutage Videokonferenzen und Nachrichten nutzen können, um den Kontakt mit ihren Familien aufrechtzuerhalten, haben technologische Fortschritte die Vorbereitungen für zukünftige Raumflüge zunehmend herausfordernder gemacht.

Oleg Kononenko träumte seit seiner Kindheit davon, ins All zu reisen und absolvierte nach einem Studium des Ingenieurwesens eine Kosmonautenausbildung. Sein erster Weltraumflug fand 2008 statt. Derzeit befindet er sich an Bord der Internationalen Raumstation (ISS), einem der wenigen internationalen Projekte, in denen die Vereinigten Staaten und Russland weiterhin eng zusammenarbeiten. Im Dezember kündigte Roscosmos an, dass das gemeinsame Flugprogramm mit der NASA zur ISS bis 2025 verlängert wurde. Trotz der angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern seit der russischen Invasion in die Ukraine vor fast zwei Jahren, was die Vereinigten Staaten dazu veranlasste, Waffen nach Kiew zu schicken und weitere Runden von Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.

Schlüsselfragen zu Oleg Kononenkos Rekordaufenthalt im Weltraum:
1. Wer hat den neuen Rekord für die längste Zeit im Weltraum aufgestellt?
2. Wie lange blieb Oleg Kononenko im Weltraum?
3. Wann hat Kononenko den Rekord gebrochen?
4. Welchen Rekord hat Kononenko erreicht?
5. Wer war der vorherige Rekordhalter?

Definitionen:
1. Roscosmos – die russische Weltraumorganisation.
2. Juri Gagarin – russischer Astronaut, der erste Mensch im Weltraum.
3. Internationale Raumstation (ISS) – ein multinationales Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen Russland und den Vereinigten Staaten im Bereich der Weltraumforschung und -erkundung.

Vorgeschlagene verwandte Links:
– NASA
– Roscosmos
– Internationale Raumstation (ISS)

Create a realistic, high-definition image of the Android Auto feature soon to be available in GrapheneOS. The scene should depict the GrapheneOS interface on a car's dashboard display, with the Android Auto application visible and appearing to be in active use. It should illustrate some key features such as navigation, music control, and voice commands. The overall tone should be technologically advanced yet user-friendly, showcasing the integration between the car's dashboard system and the GrapheneOS.
Previous Story

Android Auto bald auf GrapheneOS verfügbar

A highly detailed and realistic image of a modern, alluring smartphone series. The phones are sleek and state-of-the-art, representing the latest in technology. The series includes various models, each with distinguishing features such as vibrant color options, advanced cameras, and high-definition screens. All models are set against a minimalistic background, highlighting their design and features. The brand name and series 'Reno12' is prominently displayed.
Next Story

Die verlockende neue Oppo Reno12-Serie feiert Premiere.

Latest from News